LandesverbandbayerischerSchulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V.

In der Diskussion

Überlegungen des Vorstands zur Profilbildung der Schulpsychologie in Bayern

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Aktuelles

Malala über die Bedeutung von Bildung

In einem Interview in The Daily Show:

am 15.10.2014 um 05:10 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Notengebung und Inklusion, geht das zusammen?

Ein Diskussionsbeitrag auf Spektrum.de zur Frage nach der Zeitgemäßheit von Nöten im System Schule: LINK

Fortbildungsangebot: Teamcoaching – Analyse und Intervention in einem komplexen Feld (FIBS: E854-0/15/1)

Schon im Einzelcoaching werden wir als Coachs mit Teams und Gruppen konfrontiert: Sobald unser Coache Verantwortung für die Leitung eines Projektteams oder einer Arbeitsgruppe hat, unterstützen wir ihn in seiner Führungsrolle dabei, mit geeigneten Schritten und Maßnahmen Einfluss auf die positive Entwicklung seines Teams zu gewinnen.

Wenn wir als Coachs eine Aufgabe in der Teambegleitung und -entwicklung übernehmen, sehen wir uns einem durchaus komplexen Setting gegenüber. Wie kommen wir zu einem tragfähigen Kontrakt mit Führungskraft und gesamtem Team? Wie gelingt es uns, Vertrauen zu gewinnen und die aktuelle Teamdynamik zu entschlüsseln? Welche Instrumente der Teamdiagnose stehen uns zur Verfügung, um ein sicheres Bild zu gewinnen und Konflikte zu identifizieren? Wie balancieren wir die Dreiecksbeziehung zwischen Team, Chef und Berater? Neben theoretischen Phasen stehen auch Fallbeispiele und praktische Übungen im Vordergrund. Die eigenen Teamerfahrungen der Teilnehmenden sind Ausgangspunkt unserer Arbeit an diesem spannenden Thema.

Leitung: Dipl.-Päd. Arnulf Greimel, Coaching, OE-Beratung, Moderation; Lehrbeauftragter und Lehr-Coach in Themenzentrierter Interaktion; Memmingen

Zielgruppe: Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, die mit Teams arbeiten oder arbeiten wollen.

Ort: Kardinal-Döpfner-Haus Freising

Zeit: Samstag, 21.02.2015 – Sonntag, 22.02.2015

Teilnahmegebühr: 150 €

Die Kosten für Übernachtung mit Verpflegung betragen 117 €; für die Verpflegung alleine 50 €.

Anmeldeformular: Anmeldung Teamcoaching

Anmeldungen gehen per Post oder Fax an:

LBSP-Geschäftsstelle

Maria Hrubesch
Böhmerwaldstraße 6
93105 Tegernheim
Fax: 09403 9698667

Die Plätze werden nach Eingang der Abbuchungserklärung vergeben.

Bitte beachten: Anmeldungen per E-Mail sind nicht möglich.

 

am 08.10.2014 um 09:10 in Fortbildung. Beitrag kommentieren

Und wieder einmal Dyskalkulie…

Ist Dyskalkulie evtl. “nur” die Folge eines schlechten Mathematikunterrichts? Ein Beitrag auf Zeit-Online stellt diese Frage, beantwortet sie aber nicht wirklich…

LINK

am 05.10.2014 um 10:10 in Störungen. Beitrag kommentieren

Wie geht es den Kindern wirklich?

Eine interessante Betrachtung der jungen Generation, einmal ohne Winterhoff-Alarmismus:

“Schulstress, Bewegungsmangel, Computersucht – und dann noch überforderte Eltern: Ist es wirklich so furchtbar, heute in Deutschland aufzuwachsen? Keineswegs. Den Kindern geht es so gut wie nie zuvor.”

Kindheit in Deutschland: Wir sind keine Sorgenkinder!
http://www.zeit.de/2014/38/kindheit-deutschland-erziehung

am 28.09.2014 um 11:09 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Prävention gegen Mobbing an Schulen

Ein Aktionsprogramm der Olweus International in Baden-Württemberg realisiert und begleitet durch das Universitätsklinikum Heidelberg.

Ein Link zum

Olweus-Mobbing- Präventionsprogramm. Eine randomisierte kontrollierte Wirksamkeitsstudie an deutschen Schulen

Die Pressemitteilung der Universität: LINK

Literatur und Materialien zum Thema Hochbegabung

Material der KARG-Stiftung stellt bildungsklick.de vor: LINK

am 26.09.2014 um 11:09 in Fortbildung. Beitrag kommentieren

Prüfungstermine an bayerischen Schulen im Überblick

Alle Prüfungstermine für/an bayerischen Schulen finden sich hier in einer Überblicksdarstellung: LINK

am 26.09.2014 um 11:09 in Allgemein. Beitrag kommentieren