LandesverbandbayerischerSchulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V.

In der Diskussion

Überlegungen des Vorstands zur Profilbildung der Schulpsychologie in Bayern

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Zum Thema Unterrichtsstörungen…

Was können Schulpsychologen zur Verringerung von Unterrichtsstörungen in der Beratung von Lehrkräften beitragen?

Anbei ein Interview mit dem Schulpsychologen Walter Kowalczyk

Sind Unterrichtsstörungen ein großes Problem im Schulalltag?

Walter Kowalczyk: “Eine Untersuchung hat gezeigt, dass im Durchschnitt von einer normalen Unterrichtsstunde rund 15 Minuten darauf verwendet werden, überhaupt einen geordneten Unterricht hinzubekommen. Das ist viel verlorene Zeit: ein Drittel des Unterrichts!”

Quelle: Bildungsklick.de