LandesverbandbayerischerSchulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V.

In der Diskussion

Überlegungen des Vorstands zur Profilbildung der Schulpsychologie in Bayern

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Aspekte der Schulpsychologie – fachliche Auskünfte

Immer wieder erreichen den LBSP Anfragen von Medien zu schulpsychologisch relevanten Themen.

Die Antworten werden meist in Form von Interviews oder als Zeitungsartikel veröffentlicht. So erschien am 23. April ein Interview mit dem Titel „Sorgenkinder“ mit unserem Vorsitzenden Hans-J. Röthlein in der SZ (s. KIM 52), und im August antwortete er auf eine Anfrage der Deutschen Presseagentur (dpa) zur lehrerkritischen Haltung von Eltern und zur Auswirkung von schulbezogenem Kontrollverhalten der Eltern auf die Kinder.

Die Antworten sind hier nachzulesen: