LandesverbandbayerischerSchulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V.

In der Diskussion

Überlegungen des Vorstands zur Profilbildung der Schulpsychologie in Bayern

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Flüchtlingskinder in Schulklassen brauchen Unterstützung!

Ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung/auf SZ-Online:

“Wenn wir den Verdacht haben, dass ein Kind traumatisiert ist, dauert es momentan drei bis vier Monate, bis das Kind einen Termin beim Schulpsychologen bekommt, sagte Henrik Schödel, Leiter der Sophienschule in Hof. Eine große Hilfe wären seiner Erfahrung nach auch Dolmetscher, auf die die Schulen zurückgreifen könnten. Erst neulich standen bei ihm mehrere Kinder mit ihren Eltern vor der Tür. “Kind Schule” war das einzige, was eine der Mütter auf Deutsch sagen konnte (.http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fluechtlingskinder-in-schulklassen-nichts-ausser-angst-im-gesicht-und-traurige-augen-1.2175271)