LandesverbandbayerischerSchulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V.

In der Diskussion

Überlegungen des Vorstands zur Profilbildung der Schulpsychologie in Bayern

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Angst im Mathematikunterricht

Ein Interview mit Albrecht Beutelspacher zu Didaktik und Emotion im Mathematikunterricht:

Wird an den Hochschulen genug getan in der Ausbildung von Mathelehrern?

Die Didaktik hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren gut entwickelt. Ein Studierender, der heute die Hochschule verlässt, hat keine Ausrede mehr. Es gibt genügend Methoden, Modelle, Ansätze und Materialien, die helfen, den Stoff anschaulich zu unterrichten.

(…)

Ziel des Unterrichts muss sein, die Personen zu stärken, nicht, sie klein zu machen und ihnen das Rückgrat zu brechen. Wichtig ist eine wertschätzende Haltung gegenüber den Schülern und ihren Ideen, aus denen man dann den Stoff entwickelt. Man sollte als Lehrer erspüren können, was die Schüler eigentlich meinen.

Quelle: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/professor-beutelspacher-mathe-ist-ein-angstfach-13542688.html