LandesverbandbayerischerSchulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V.

In der Diskussion

Überlegungen des Vorstands zur Profilbildung der Schulpsychologie in Bayern

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Kategorie-Archiv: Allgemein

Was Lehrkräfte zu tun haben…

Kompetenzen vermitteln, unterrichten, erziehen, u.v.a.m…
Einblicke in den Schulalltag:

Doch auch für Jungen und Mädchen, die bei ihren Familien leben, sind die Lehrer manchmal so etwas wie staatliche Ersatzeltern. “Viele Mütter und Väter kämpfen im teuren München schlicht darum, ihre Kinder jeden Tag satt zu bekommen”, berichtet Dittmer-Glaubig. Ihnen fehle schlicht

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/lehrer-an-muenchner-schulen-ich-moechte-nicht-mit-dir-tauschen-1.2184140

am 22.10.2014 um 11:10 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Kein zweites Marshmallow, dafür besser in der Schule?

Ein spannender Beitrag zu einem bekannten Experiment: LINK

Die Fähigkeit – oder Unfähigkeit – zur aufgeschobenen Bedürfnisbefriedigung bei Vier- bis Sechsjährigen erwies sich als zuverlässiger Indikator für den Erfolg oder Misserfolg im späteren Leben. Wer als Fünfjährige in der Lage war, bis zu 20 Minuten zu warten, um zwei Marshmallows zu bekommen, hatte in der Regel bessere Schulnoten und war in der Ausbildung und im Beruf erfolgreicher, neigte weniger zu Übergewicht oder Fettsucht, hatte weniger Drogenprobleme und war auch in Sachen sozialer Interaktion, Freundschaften und Familie stabiler und glücklicher.

Ob’s wirklich so einfach ist? Was denken Sie?

am 22.10.2014 um 07:10 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Ein spannendes Schulkonzept: Die Schlauschule

Mehr hier: LINK

am 20.10.2014 um 09:10 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Malala über die Bedeutung von Bildung

In einem Interview in The Daily Show:

am 15.10.2014 um 05:10 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Wie geht es den Kindern wirklich?

Eine interessante Betrachtung der jungen Generation, einmal ohne Winterhoff-Alarmismus:

“Schulstress, Bewegungsmangel, Computersucht – und dann noch überforderte Eltern: Ist es wirklich so furchtbar, heute in Deutschland aufzuwachsen? Keineswegs. Den Kindern geht es so gut wie nie zuvor.”

Kindheit in Deutschland: Wir sind keine Sorgenkinder!
http://www.zeit.de/2014/38/kindheit-deutschland-erziehung

am 28.09.2014 um 11:09 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Prüfungstermine an bayerischen Schulen im Überblick

Alle Prüfungstermine für/an bayerischen Schulen finden sich hier in einer Überblicksdarstellung: LINK

am 26.09.2014 um 11:09 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Risikofaktoren für potentielle Amokläufer

Ein interessanter Beitrag auf Spiegel-Online: LINK

am 27.08.2014 um 11:08 in Allgemein. Beitrag kommentieren

Von Ohrwürmern und Lernen

Warum bleiben Ohrwürmer so lange im Gedächtnis? Warum können wir auf so “alte” Gedächtnisinhalte so leicht zugreifen? Eine spannende Fragestellung, die von Prof. Dr. Eckart Altenmüller auf dasgehirn.info beantwortet wird: LINK

Übrigens eine interessante Webseite:

“www.dasGehirn.info hat sich zum Ziel gesetzt, das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln darzustellen – umfassend, verständlich, attraktiv und anschaulich in Wort, Bild und Ton.”

Interessante Informationen (u.a.) zu den Themen:

 

am 26.08.2014 um 12:08 in Allgemein. Beitrag kommentieren
Pages:  1 2 3 4 5 6 7