Vermehrt werden an den LBSP wegen des unklaren Profils der schulpsychologischen Tätigkeit Unmutsäußerungen von Seiten seiner Mitglieder herangetragen, verbunden mit der Aufforderung, sich für eine schärfere Profilbildung der Schulpsychologie einzusetzen. … Lesen Sie hier den ganzen Artikel
Fachtagung des Vereins Förderung der Psychologie in der Schule e.V. (FPS) in Kooperation mit dem Landesverband Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen e.V. (LBSP) am 6. April 2017 in Nürnberg
Bericht, Einführung des LBSP, Links zu den Vorträgen, Ergebnisse des Transfer-Treffs, Literatur und Links, Anlaufstellen
Die dritte Ausgabe der kostenlosen Online-Zeitschrift „Psychologie für die Schule“ des LBSP liegt nun vor und enthält quasi zwei Schwerpunkte:
Zum einen die Antworten/Statements auf die Umfrage des LBSP, welche Bedeutung dem psychologischen Denken und Handeln im Lebensraum Schule zukommt.
Zum anderen den thematischen Schwerpunkt „Geflüchtete junge Menschen als Lernende“ mit verschiedenen Artikeln und Interviews, die einerseits die Lebenssituation junger Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen aufzeigen und andererseits die Schwierigkeiten, mit denen sie wie auch ihre Lehrkräfte in der Schule zu kämpfen haben.
Die zweite Ausgabe unserer Online-Zeitschrift ist ab sofort in der Sparte Fachzeitschrift verfügbar: www.lbsp.de/fachzeitschrift/
Sie enthält fünf Artikel, alle im Zusammenhang mit Schule und Schulpsychologie:
Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Probleme und damit die Beratungsinhalte verändert,
die Ausbildung der Referendarinnen und Referendare ist wesentlich personenbezogener,
körperlicher Behinderung Rechnung zu tragen,
mehr Zeit für Kinder und Jugendliche
und die Vision einer kindorientierten Schule sind dieses Mal unsere zentralen Themen.
Vorab gibt es eine kurze Beschreibung des LBSP und das Redaktionsteam stellt sich vor.
Einfach mal neugierig sein und hineinschauen. Danke!
Ein Anliegen unsererseits: Wir bitten alle Leserinnen und Leser, die Werbung für die Zeitschrift zu unterstützen und den Link an die Kollegien und Kooperationspartner sowie an Bekannte, die interessiert sein könnten, weiterzugeben.
Die erste Ausgabe der neuen Onlinezeitschrift “Psychologie für die Schule” ist erschienen und auf dieser Homepage in der Rubrik “Fachzeitschrift” nachzulesen bzw. herunterzuladen.
Die Bezeichnung “Psychologie für die Schule” mag bestimmte Erwartungen wecken und vor allem an psychologische Beiträge denken lassen. Aber schon diese erste Ausgabe macht deutlich, dass wir auch einen Blick über den Tellerrand werfen und Ansätze und Lösungen für schulische Themen etwa aus den Bereichen Pädagogik und Medizin vorstellen wollen.
Das gilt für das Schwerpunktthema AD(H)S genauso wie für das Thema Legasthenie/Dyskalkulie und die Sozialpädiatrischen Dienste als mögliche Kooperationspartner.
Die Zeitschrift ist auf dieser Homepage in der Rubrik “Fachzeitschrift” nachzulesen bzw. herunterzuladen.
Der Landesverband Bayerischer Schulpsychologen (LBSP) versteht sich als Interessenvertretung und Fachverband für die bayerischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen. Zu seinen Aufgaben zählt neben der konkreten Unterstützung der Arbeit der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen vor Ort auch die Vertretung standespolitischer Interessen und Ziele in Politik, Bildung und Kultur.